Der Forggensee ein See mit zwei Gesichtern

Ein neuer See im Alten Bett….

Von 1950 – 1954 wurde die Illasbergschlucht durch einen gigantischen Staudamm geschlossen.
Das Wasser des Lechs staute sich davor.
Der Forggensee war geboren. 12 km lang bis zu 3km breit und 40m tief. Der fünft größte See in Bayern. Ziel war es, den Lech ganzjährig zur Energiegewinnung zu nutzen.

Die technischen Herausforderungen bei der Planung und dem Bau waren enorm. Der größte Stollen, das Hosenrohr und Kaplanturbinen mit einer Fallhöhe von über 30 Metern, damals alles Superlativen, die im Kraftwerk Roßhaupten verwirklicht wurden.

Bei der Einweihung 1954 wurde der Lechspeicher Roßhaupten, deshalb als Meisterleistung deutscher Ingenieurtechnik gefeiert.