Am Samstag den 23.06.2018 zeige ich im Haus Hopfensee meinen mehrfach ausgezeichneten Mountain Bike Film „Mythos Tremalzo“. Im anschließenden Making OFF gibt es Einblicke in die Produktion des Films. Interessierte Mountain Biker, Filmer oder Fotografen sind herzlich Willkommen. Schaut vorbei… s´kost au nix! Beginn 14:00 Uhr. Über zahlreichen Besuch würde ich mich sehr freuen.
Film- und Fotofestival in Hopfen am See
Vom 28. – 30. September 2018 lädt das AV Team Allgäu um Frank Kießling unter dem Motto
AV an den Bergen zu einem Film- und Fotofestival ein. Von Freitag bis Sonntag erwarten den Besucher spannende AV Produktionen, Kurzfilme und Dokumentationen aus der Heimat und aus fernen Ländern. Neben einer Fotowanderung um den Hopfensee geben Autoren im Rahmen von Workshops Einblicke in den Produktion Ihrer AV Schau bzw. Ihres Films. Weitere Informationen zum Festival unter https://av-team.jimdo.com/festival/
NEPAL Abend beim Frauenbund in Bertholdshofen
Donnerstag 11.02.2016 19:30 Uhr in der Alten Schule in Bertholdshofen
Letztes Jahr hat sich in diesem bitterarmen Land ein schweres, katastrophales Erdbeben ereignet, das weite Teile des Landes und auch einen Großteil der Hauptstadt Kathmandu zerstört hat.
Zudem haben viele Menschen ihr Leben verloren.
Unmittelbar nach dem Beben haben wir eine sehr erfolgreiche Spendenaktion angeschoben. Peter war gerade wieder in diesem geschundenen Land, dass momentan massiv unter Rückgang der Besucherzahlen aus den westlichen Ländern leidet. Dadurch fehlt vielen Bergbewohnern ein wesentlicher Teil ihres Einkommens! Dieser Umstand hat uns Josi, Peter, Martin und Thomas dazu bewogen, noch einmal ganz konkret um weitere Spenden für Nepal zu bitten.
NEPAL Vor und nach dem Großen Beben
Filme und Fotos von Peter Mürmann und Thomas Häring
Freitag 12. Februar 2016 20:00 Uhr Pfarrheim Bad Hindelang
Letztes Jahr hat sich in diesem bitterarmen Land ein schweres, katastrophales Erdbeben ereignet, das weite Teile des Landes und auch einen Großteil der Hauptstadt Kathmandu zerstört hat.
Zudem haben viele Menschen ihr Leben verloren.
Unmittelbar nach dem Beben haben wir eine sehr erfolgreiche Spendenaktion angeschoben. Peter war gerade wieder in diesem geschundenen Land, dass momentan massiv unter Rückgang der Besucherzahlen aus den westlichen Ländern leidet. Dadurch fehlt vielen Bergbewohnern ein wesentlicher Teil ihres Einkommens! Dieser Umstand hat uns Josi, Peter, Martin und Thomas dazu bewogen, noch einmal ganz konkret um weitere Spenden für Nepal zu bitten.
Geplant ist damit den Wiederaufbau einer zerstörten Schule in einem Bergdorf zu finanzieren.
Dazu veranstalten wir einen NEPAL Abend mit Filmen und Bildern sowohl aus der Zeit vor dem großen Beben als auch aktuelle Bilder, die die massiven Zerstörungen im Land zeigen.
Kommen Sie, informieren Sie sich über die aktuelle Lage und tauchen Sie ein in die besondere Faszination eines Landes am Fuße der höchsten Berge dieser Welt.
Wir würden uns sehr freuen Sie am Freitag den 12.02.2016 im Pfarrsaal in Bad Hindelang begrüssen zu dürfen.
Indian Summer am Forggensee
Auch am Forggensee gibt es einen Indian Summer. Am Steilufer beim Panorama Stadl präsentiert sich der Forggensee im Herbst besonders eindrucksvoll. Ungewöhnlich lange, trockene und warme Wetterperioden im Spätherbst werden oft als Indian Summer bezeichnet und diesen gibt es nicht nur in den USA.
Anfang November war ich mit dem Multikopter zur richtigen am Forggensee. War ein super Tag, da hat alles gepasst Wind, Wetter und Wolken zur richtigen Zeit als der Föhn zusammen gebrochen ist. Da hatte ich mal wieder großes Glück zur richtigen Zeit am richtigen Fleck gewesen zu sein.
NEPAL Abend – Danke für die Spenden!!!
Der NEPAL Abend am Freitag den 22.05.2015 in Marktoberdorf war ein voller Erfolg. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal St. Magnus nahm Helena Kolar den Zuschauer mit in das Land mit den höchsten Bergen der Welt. Martin Wolf aus Rettenberg der seit mehreren Jahren Hilfsprojekte in Nepal betreut berichtet mit bewegenden Worten über die aktuelle dramatische Situation in NEPAL nach den beiden schrecklichen Erdbeben. Die Zerstörungen die sind unvorstellbar und die Lage verschlimmert sich täglich je näher der Monsun sprich die jährliche Regenzeit rückt.
Zum Abschluss präsentierte Thomas Häring seine Multivisionschau NEPAL Land der Götter und der Berge.
Insgesamt spendeten die Besucher an diesem Abend 1250.– EUR für NEPAL. Mit den inzwischen eingegangenen Überweisungen sind schon über 2000.— EUR zusammen gekommen.
Wir, Helnea Kolar, Michael Eger und Ich möchten uns im Namen der Betroffenen ganz herzlich für die überwältigende Resonanz und Ihre Spenden bedanken.
NEPAL ein Land in Not braucht unsere Hilfe
NEPAL Film und Fotoabend
Filme und Fotos von Thomas Häring und Helana Kolar
Freitag 22. Mai 2015 19:30 Uhr
Pfarrheim St. Magnus Marktoberdorf
Am liebsten würde man sofort los laufen und aktiv mit anpacken. Nur dafür fehlt mir die notwendige Qualifikation und der Mut.
‚
Helena Kolar und ich wollen an diesem Abend mit Filmen und Bildern aus einem faszinierenden Land Menschen motivieren für die notleidende Bevölkerung in Nepal zu spenden.
NEPAL Land der Götter und der Berge
Hohe Berge ziehen jeden Bergsteiger und Bergbegeisterten magisch an.
Ja und so nutzte ich 2014 die Gelegenheit mit der Alpenvereinssektion „Allgäu-Immenstadt“ in das Land der Berge und der Götter nach Nepal zu reisen. Schon beim ersten Vorbereitungstreffen unserer Alpenvereins Reisegruppe wurde mir klar, dass es für mich keine alltägliche Urlaubsreise werden wird.
Nepal ist eines der ärmsten Länder der Erde. Politische Instabilität, so gut wie keine Straßen, fehlende Wasser- und Abwasserversorgung sowie keine stabile Stromversorgung prägen das Land mit den höchsten Bergen der Welt. Ein staatliches Schulsystem existiert, funktioniert in der Praxis aber nicht. Besonders in den schwer zugänglichen Gebirgstälern gibt es fast keine Schulen oder medizinische Versorgung. Alles was dort an Infrastruktur vorhanden ist oder aufgebaut wird ist das Ergebnis privater Hilfsprojekte.
‚
Ein Ziel der Reise war deshalb auch den Menschen in Nepal ein wenig Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. Neben der Möglichkeit im Reisegepäck Decken, Kleider und Schulsachen nach Nepal zu bringen, nutzten wir die Kontakte Vorort. Mit Renate einer gebürtigen Allgäuerin die seit 1974 als Entwicklungshelferin in Nepal tätig ist besuchten wir Vorort Krankenhäuser und Schulen. Für einen ehemaligen Banker aus dem Allgäu ist Nepal nach seiner Pensionierung ebenfalls zur zweiten Heimat geworden. Er organisiert in Zusammenarbeit mit westlichen Banken Microkredite und Basisschulungen für Kleinunternehmer.
Uns eröffneten sich Einblicke in das tägliche Leben der Nepali, die dem Touristen in der Regel verschlossen bleiben. Wir erlebten Ihre Probleme hautnah und durften die Herzlichkeit und Freundlichkeit der Menschen spüren. Als leidenschaftlicher Filmer und Fotograf konnte ich diese Momente mit meiner Kamera festhalten.
Aus den hunderten von Fotos und vielen Stunden Filmmaterial ist eine 25 minütige Audiovisionsschau entstanden. Zusammen mit den Organisatoren der Reise haben wir diese Schau „NEPAL Land Berge und der Götter“ im Januar das erste Mal im Allgäu der Öffentlichkeit präsentiert.